"Niederlage in Ordnung, aber etwas zu hoch"

"Niederlage in Ordnung, aber etwas zu hoch"

Oberliga-Frauen 12.03.2017

Unsere Oberliga-Frauen verlieren die Partie beim PSV Hildesheim mit 0:3

Text und Foto: www.awesa.de

Auch im zweiten Pflichtspiel des Jahres gingen die Hastenbeckerinnen leer aus. Beim Meisterschaftskandidaten in Hildesheim kassierte die Lity-Elf eine 0:3-Niederlage. „Das Ergebnis spiegelt allerdings nicht ganz das Spiel wider. Die Niederlage war schon in Ordnung, ist aber etwas zu hoch ausgefallen. Die kämpferische Einstellung der Mannschaft hat absolut gestimmt“, lobte Hastenbecks Team-Managerin Sabine Thimm. Auf dem tiefen Geläuf entwickelte sich von Anfang an eine kampfbetonte Partie. „Der Platz war in keinem guten Zustand. Das war für beide Teams, die ja sonst sehr ansehnlichen Fußball spielen, nicht einfach“, gab Thimm zu Protokoll.

Neun Minuten vor dem Seitenwechsel brachte Anne-Dorothea Arzbach die Domstädterinnen in Front. „Der Gegentreffer ist in unserer Drangphase gefallen“, schilderte Thimm. Auch nach dem Seitenwechsel war der SVH zunächst am Drücker. Doch der Ausgleich sollte nicht fallen. Durch einen verwandelten Elfmeter baute Catarina Haberstroh die Führung weiter aus. Und zehn Minuten später sorgte Aileen Hellmann noch für den 3:0-Endstand. „Wir haben uns leider zu wenig Torchancen erarbeitet“, bemängelte Thimm. Bei den Gästen zeigte Svenja Kräft eine starke Partie.

Tore: 1:0 Anne-Dorothea Arzbach (36.), 2:0 Catarina Haberstroh (64./Strafstoß), 3:0 Aileen Hellmann (75.)

PSV GW Hildesheim

3 : 0

SV Hastenbeck

Sonntag, 12. März 2017 · 11:00 Uhr

14. Spieltag Oberliga Niedersachsen Ost

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.