"Gemeinsam versuchen, aus dem Tief herauszukommen"

"Gemeinsam versuchen, aus dem Tief herauszukommen"

Oberliga-Frauen 19.03.2017

Das 0:3 gegen RW Göttingen ist die dritte Niederlage nach der Winterpause für unsere Oberliga-Frauen

Text und Foto: www.awesa.de

Die Talfahrt der Hastenbeckerinnen geht weiter. Auch gegen den Tabellendritten aus Göttingen hat die Elf von Spielertrainerin Bianca Lity nicht zur überragenden Form aus der Hinrunde gefunden. Damit haben die Kickerinnen vom Reuteranger alle drei Partien nach der Winterpause verloren (1:2 gg. TSG Ahlten, 0:3 gg. PSV Hildesheim). Dabei fanden die Gastgeberinnen richtig gut in die Partie und übten schnell Druck aus. „Leider haben wir dann einen vermeidbaren Konter zum 0:1 bekommen“, bedauerte Hastenbecks Co-Trainerin Claudia Bubat, die im Anschluss schon jubelte, als Kerstin Jäger den Innenpfosten traf, die Kugel jedoch wieder aus dem Tor sprang.

Kurz vor der Pause erhöhte Marie Diekgerdes auf 2:0 – ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt. „Nach dem Seitenwechsel haben wir lange nicht mehr ins Spiel gefunden“, so Bubat. Diekgerdes markierte anschließend die Vorentscheidung. Zu allem Überfluss verletzte sich rund 20 Minuten vor Ende Hastenbecks Torfrau Alexandra Lubina nach einem Zusammenstoß mit einer Gegenspielerin. Jennifer Kilian hütete bis zum Abpfiff das Gehäuse.

„Nach dem 0:3 wurde es bei uns wieder besser. Wir müssen jetzt gemeinsam versuchen, aus diesem Tief herauszukommen. Wir haben mit der langfristigen Verletzung von Maike Lotze natürlich einen schwierigen Ausfall, der nicht leicht zu kompensieren ist. Ich sehe aber genügend Potenzial, um sich in einen erneuten Lauf zu spielen. Daran müssen wir jetzt arbeiten“, bilanzierte Bubat abschließend.

Tore: 0:1 Janett Wochnik (15.), 0:2 Marie Diekgerdes (45.), 0:3 Diekgerdes (56.)

SV Hastenbeck

0 : 3

ESV RW Göttingen

Sonntag, 19. März 2017 · 13:00 Uhr

15. Spieltag Oberliga Niedersachsen Ost

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.